![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Fortbildungsangebote |
||||||||||||||||||||||||||||||
Lübecker Kindertagespflegepersonen müssen zur Verlängerung ihrer Pflegeerlaubnis 20 Fortbildungsstunden pro Jahr nachweisen. * * * * *
* * * * * Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen * * * * *
nächster Termin:
07. Mai
2018
Wir würden uns freuen, bei
unseren "offenen Vereinstreffen" auch Nicht-Mitglieder begrüßen zu
dürfen.
Wie immer wird auch Zeit
für aktuelle Fragen und Probleme sein. Veranstaltungsende: ca. 21.15
Uhr.
* * * * *
* * * * *
Die Kurse sind
kostenpflichtig: bei 1-4 UE betragen die Kosten 5,00 € für
Mitglieder, sowie 10,00 €
für Nichtmitglieder
bei 5-8 UE betragen die Kosten 10,00 € für
Mitglieder, sowie 20,00 €
für Nichtmitglieder
Ausgenommen ist das
Fortbildungswochenende in Mözen:
Vereinsmitglieder
Sa. und So. mit
Übernachtung 80,-
€
Sa.
und So. ohne Übernachtung 60,-
€
Nur
Sa. 45,- €
oder So. 30,-
€
Nichtmitglieder
Sa. und So. mit Übernachtung 95,- €
Sa. und So. ohne Übernachtung 75,- €
Nur Sa. 52,50 € oder So. 37,50 €
*
*
*
* *
Anmeldung
bei Sandra Karrenbrock. email: tagesmutter-hl@web.de
oder Tel.: 0160-99 433 442 Von ihr erhaltet
Ihr auch die Zu- bzw. Absage. Das "offene Vereinstreffen" und "Wie macht Ihr das" ist jeweils ein offener Erfahrungsaustausch zu allen Themen rund um die Kindertagespflege. Probleme und Fragen werden aufgegriffen, aber auch Anregungen und Tipps. Der Abend wird von Euch selbst gestaltet. Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder und Nichtmitglieder, und wird vom Jugendamt Lübeck als 3-stündige Fortbildung anerkannt.
* * * * *
Fortbildungsangebote für Kindertagespflegepersonen der BQL Im Rahmen des Verbundes Kindertagespflege gestaltet die BQL das jährlich erscheinende, umfangreiche Fortbildungsprogramm „Leben & Arbeiten mit Kindern“. Das Angebot richtet sich an alle Lübecker Kindertagespflegepersonen und weitere TeilnehmerInnen aus pädagogischen Berufen. Um die Pflegeerlaubnis zu behalten, muss jede Tagespflegeperson jährlich 20 Fortbildungsstunden absolvieren. Für die Teilnahme an diesen Fortbildungen entstehen den Tagespflegepersonen keine Kosten, sie erhalten dafür einen Gutschein für das Online-Anmeldeportal. Alle anderen Teilnehmer/-innen zahlen einen Kostenbeitrag.
ONLINE-ANMELDUNG: www.bql-seminare.de Wir helfen gerne Ihnen auch gerne bei der Online-Anmeldung, es ist wirklich ganz einfach!
Wenn nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen bei der BQL, Dr. Julius-Leber-Str. 26 - 30, im 3.Stock statt.
Information: BQL Bereich Kindertagespflege
Michaela Langebach,
Isabel Nitz, Anja Ehrich Email: kindertagespflege@bq-luebeck.de
Persönliche Sprechzeiten: Montags 10.00 – 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr in der Dr. Julius-Leber-Str. 26 – 30 (3.Stock).
*
*
*
* *
Diese Kurse sind kostenpflichtig. Somit wird für 6 Unterrichtseinheiten ein Kostenbeitrag von 30,00 Euro erhoben. Pro Unterrichtseinheit, sind es 5,00 Euro.
Anmeldungen zu diesen
Kursen können bis 7 Tage vor Kursbeginn vorgenommen werden. Eine
Mindestteilnehmerinnenzahl ist erforderlich, daher erfolgt die
Zusage für den jeweiligen Kurs kurzfristig.
Kontakt: Klaus-Dieter Pfeffer Poststraße 12, 23626 Ratekau Tel. 04504 - 779055 Handy: 0179 1432181
Email:
iqt@tagespflegekurs.de
* * * * *
Desweiteren werden wir auf
dieser Seite auch auf externe Veranstaltungen z.B. bei Krankenkassen
oder der Vorwerker Diakonie hinweisen, die auch als
Fortbildungen genutzt werden können.
Da nicht immer jemand vom
Vorstand bei diesen Veranstaltungen anwesend ist, um eure
Fortbildungsbögen zu unterschreiben, finden Vereinsmitglieder im
internen Bereich einen entsprechenden "Teilnahmenachweis", den ihr
bitte vom Veranstalter unterschreiben lasst.
* * * * *
Seite zuletzt aktualisiert am
29.01
2018
|
||||||||||||||||||||||||||||||